PRESSE - RADIO - TV - INTERNET

    Ball der Gewichtheber

    Athleten

    Mannschaft - Verein

    BALL DER GEWICHTHEBER
    KLUBMEISTERSCHAFT
    Medium Inhalt Datum





    heute mittag "Am Ball der Gewichtheber"


    15.02.2017



    "Kraft Frei" und "Alles Walzer" 04.02.2017




    Schwergewicht tanzen und stemmen Hanteln

    Echte Schwergewichte veranstalten den Ball der Gewichtheber –
    ein Tanzabend am 31.Jänner im Schutzhaus zur Zukunft, dort wird nicht nur das Tanzbein
    geschwungen sondern es werden auch traditionell Hanteln gestemmt:
    “Find ich eine lustige Idee. Das ist so eine besondere Zeremonie die halt da dazugehört
    und wo man eben glaub ich auch tatsächlich demonstriert
    dass man zu dieser Gruppe echt dazugehört und nicht nur als Gast dort ist.
    Ich nehme aber an Gäste sind auch erlaubt", sagt der Tanzprofi.


    07.01.2015



    Sag noch einmal Kleines
    04.02.2014



    Bälle zum Wiegen und Shaken
    11.01.2014






    01.02.2013






    23.01.2013



    Junge Bälle: Von Sauschädel bis Gewichtheber 18.01.2013



    Wiener Ball will Kulturerbe-Status zurück 13.01.2013



    Kraft Frei! Die starken Männer am Gewichtheberball 05.02.2012



    Ankündigung auf Radio Arabella
    (Format: mp3 - Länge: 01:24 Min - Größe: 1.318 kB)
    04.02.2012



    31.01.2012



    Rudolfsheim im Ball-Fieber
    "Alles Walzer" heißt's für Country-Fans, Gewichtheber und Postler
    11.01.2012






    29.12.2011



    Ballkalender 2012: Die Höhepunkt der Saison 29.12.2011



    "Kraft frei": Gewichtheber-Ball trotzt Walzerseligkeit 07.02.2011



    Kraft frei: Stoßende, Reissende Ballgesellschaft 06.02.2011



    Wenn sich Stemmer in Netzstrümpfe begeben, ist Gewichtheberball 06.02.2011



    Ball 2011 der Gewichtheber mit Vater Steiner und einer Buchpräsentation
    06.02.2011



    Der Radio Wien Ballkalender
    (Format: mp3 - Länge: 00:55 Min - Größe: 1.287 kB)
    04.02.2011



    04.02.2011






    28.01.2011






    21.01.2011



    Im Dreivierteltakt durch die Nacht 11.01.2011




    Ausgabe Ottakring


    Ausgabe Rudolfsheim-Fünfhaus
    Harte Männer ganz weich
    Starke Männer im Tanzfieber

    17.02.2010




    Stemmen im Dreivierteltakt (Samstag Abendausgabe)


    Stemmen im Dreivierteltakt (Sonntag Ausgabe)


    07.02.2010



    Unglaublich, dieser GewichtheberBall 2010 ...!
    07.02.2010






    04.02.2010






    03.02.2010


    Das Magazin der
    Wiener Zeitung





    13.11.2009



    Gewichtheberball mit Vereinsmeisterschaften 08.02.2009






    29.01.2009




    Die Schrillen



    Jän. 2009




    11 liebenswerte Klischees über die EM-Gastgeber


    06.06.2008





    Willkommen Österreich - Folge 30
    (Hermes)



    21.02.2008





    Wien Heute - "Starke Männer"


    10.02.2008





    31.01.2008



    Beggars and superstars
    all have a ball in Vienna

    26.01.2008






    16.01.2008



    "Alles Walzer": Wien eröffnet die Ballsaison
    11.11.2007



    15.02.2007





    Seitenblicke - "Atom Gewicht"





    05.02.2007








    Bericht von Mag. Robert Marschall

    05.02.2007






    Jän. 2007






    26.01.2007






    25.01.2007



     


     

    24.12.2006






    14.12.2006





    ATVplus - Die Reportage - "Von Tanzschulen und Bällen"


    14.02.2006



    Wiener Stemmerball
    Die Dinosaurier-Show im Schutzhaus Zukunft

    04.02.2006





    20.01.2006





    28.01.2005





     
    Wien Heute - "Das Balaton Combo ist immer am Ball"



    07.02.2004





    Seitenblicke - "Gut Aufgelegt"


    28.01.2004



    Guten Morgen Wien
    (Format: wma - Länge: 01:58 Min - Größe: 480 kB)
    20.01.2003



    Tanzen oder Abtanzen?
    150 Bälle laden ein
    07.01.2003




    DIAMOND AGE - Internetfernsehen







    Jän. 2002



    Wo die wilden Kerle walzen 21.01.2002




    2002


    Der Wiener Fasching



    Seite 195 - 201: "Der ewige Kampf gegen das Eisen: Der Gewichtheberball"

    2001




    Stoßzeit in der Ballsaison 23.01.2001




    25.01.2000




    Stämmige Burschen unter sich 25.01.2000






    Wien Heute - "Muskelspiel"


    24.01.2000


    Walz mal wieder
    Die Abgefahrenen


    Jän. 2000


    Mehr als durchtanzte Nächte:
    Bälle mit einem Spezial-Motto
    Veranstaltungen mit Gewichtheber-Meisterschaften,
    Zauberern, Dixieland - und für Kinder

    15.12.1999

    Unbekannt





    ? 





    13.11.1969 

    Top Zurück

     

    ATHLETEN
    Medium Inhalt Datum



    Grätzel News


    Mrz. 2010



    Das kleine Wielings hat einen Seniorenweltmeister - 
    Alois Stoifl gehört zur Spitzenklasse der Stemmer bei den Senioren


    pdf-Datei
    09.12.2009



    27.11.2007






    26.09.2007
    Ausgabe 17






    08.05.2007

    FUCHS Walter
    zeigt in der DVD "Am Bau. Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Bauwirtschaft" der AUVA das richtige Heben von Lasten.



    Apr. 2007



    STOIFL Alois
    Weltmeister
    Okt. 2003



    HÜBEL Gerhard
    Medaillen im Gewichtheben
     
    12.08.1999



     


    Okt. 1998



     FUCHS Walter
    In Wien die Nummer Eins
    23.01.1997




    1988
    WIENER KRONEN-ZEITUNG
    KLEINE VOLKS-ZEITUNG
    Unbekannt

    Diverse Artikel über Johann von Szabados
    POLIZEI SV WIEN

    Blatt 1
    Blatt 2
    Blatt 3
    Blatt 4
     

    1940
    27.09.1940
    30.09.1940
    27.11.1940
    1942
    12.02.1942
    10.08.1942
    1943
    21.07.1943
    03.08.1943

    Top Zurück

     

    MANNSCHAFT - VEREIN
    Medium Inhalt Datum



     Ottakringer Stemmer suchen neues Heim 27.02.2013
     Den Männern eines Gewichthebervereins geht die Luft aus 26.01.2013



     
    Regelmäßige Beiträge

    Archiv
    ab Ausgabe
    11-12/2009


    "Heavy Metal"

    Reportage in der Samstags-Beilage "FREIZEIT" Nr. 939

    01.12.2007



     


    Nummer 17
    12.06.2007



     
    ARGOS / HERMANN - POLIZEI I gegen VÖSENDORF II
    Fertl behielt die Nerven

    Woche 09 2006
     


    März 2002


     

    Saisonstart mit 5:0
    Sieg über UAK WALDVIERTEL

    05.06.2000

     




    12.11.1999

     




    29.10.1998



     


    Wiener Stemmerherrlichkeit:
    Stärker als die Polizei erlaubt


    (Anm.: ARGOS/HERMANN wird in dem Artikel
     irrtümlich als EICHE bezeichnet)


    05.01.1990



     

    AK Hermann wurde heuer Klassensieger!
    Klubmeisterschaft findet am 12. Dezember statt

    1977


    Unbekannt
     

    AK Hermann: 80 Jahr-Jubiläum
    Stemmer sind sehr erfolgreich!

    1977


    SPORTFUNK
     

    1811,2 kg: Vor 6 Jahren noch "Traummarke"

    1972


    Unbekannt
     

    Hermann-Stemmer: Ueberraschungssieg

    28.02.1970


    EXPRESS
     

    1968: 10 Klassenrekorde der Stemmer

    1968/69


    Unbekannt
     

    70 Jahre AK Hermann

    1968


    ESSENER ALLGEMEINE ZEITUNG
     

    Wiener Polizisten vor Essen88!

    06.03.1939


    Unbekannt
     

    Polizei Wien übertrumpfte Essen 88

    März 1939


    WIENER SPORT-TAGBLATT
     



    Unter dem Namen "Geselligkeitsverein Argos" hat sich mit dem Sitz, 16. Grundsteingasse 15, ein neuer Verein gegründet,
    der unter anderm auch den Kraftsport betreibt.
    07.11.1935


    DER KRAFTSPORT
     



    Geselligkeits-Kraftsportverein "Rigolot". Das Ermun-
    terungsstemmen gelangt Samstag, den 2. April im Klub-
    saal, 16., Lerchenfelderstraße 49, Raths Gasthaus, zur
    Austragung.
     24.03.1927


    Unbekannt
     



    D e r   A t h l e t e n k l u b   "H e r m a n n"
    wählte in seiner Generalversammlung folgenden Aus- schuß: Obmann Hans Lehner, Obmannstellvertreter Franz Weichselbaum, Schriftführer Hans Novacek und Ludw. Fotter, Kassiere Rud. Singer und Heinr. Neudeck, Traineure Th. Plißner und Otto Bac, Klubräte Erhard Mehrl, Leop. Steinböck, Ludwig Muhm, L. Schimmer, Revisoren Alfred und Franz Waidringer jun., Zeugwarte W. Bac, Ph. Ellinger, Säckelwart Frz. Waidringer sen., Verbandsdelegierter Lehner.

     

    1924?

    Unbekannt 

     

    Das 10. Gründungsfest des Wiener Athletenklubs Hermann. 

    Welch großer Beliebtheit und Popularität der
    Kraftsport sich erfreut, bewies das am vergangenen Samstag in Franz Bartons Restauration, 17. Bez., Hernalser-Gürtel 11, stattgefundene zehnjährige Gründungsfest des Wiener Athletenklubs Hermann aufs beste. 

    Der geräumige Saal war bis auf das letzte Plätzchen dicht gefüllt und den athletischen Produktionen folgten Stürme von Applaus. Nach einigen Musikpiecen der Klubkapelle Pummer hielt der greise Klubobmann Andreas Bartusch die Festrede. Hierauf nahm das mit dem Feste verbundene Jubiläumspreisstemmen seinen Anfang. Als Schiedsrichter fungierten hiebei die Herren Franz Koller, Edmund Danzer und Adolf Eisenhut. Das Ergebnis war folgendes:

     1. Preis Franz Höllriegel mit einem Gesamtgewicht ???,5 Kg.;
     2. Preis Karl Karger mit 48?,? Kg.;
     3. Preis R. Sollner mit 476,5 Kg.;
     4. Preis Karl Schleinbach mit 475,5 Kg.;
     5. Preis K. Faustenhammer mit 44?,5 Kg.;
     6. Preis Peter Scheiber mit 43?,5 Kg.;
     7. Preis Karl Lindl
    mit 424,5 Kg.;
     8. Preis Anton Ondrucek mit 42?,5 Kg.;
     9. Preis Johann Reißer mit 412,5 Kg.;
    10. Preis Rudolf Eisler mit 390 Kg.;
    11. Preis Karl Zimmerl mit 381,? Kg.;
    12. Preis J. Kroboth mit 336,5 Kg.;
    13. Preis Ferd. Gräf mit 191 Kg.

    Außerdem wurde Herrn Karl Schleinbach vom Schiedsgerichte die lobende Anerkennung für besonders schönes und korrektes Arbeiten ausgesprochen. Nach der vom Obmanne des Schiedsgerichtes Herrn Franz Koller vorgenommenen Preisverteilung beglückwünschte Klubschriftführer Josef Macha den Gründer und Klubobmann Andreas Bartusch zu seinem zehnjährigen Jubiläum und überreichte ihm im Namen des Klubs einen wertvollen goldenen Siegelring, wofür der Gefeierte, sichtlich gerührt, dankte. 

    Hierauf produzierten sich die Klubmitglieder Höllriegel, Karger und Scheiber in ihren Kraftleistungen und Spezialtricks, wofür sie ebenso rauschenden Beifall ernteten wie der urdrollige Gesangskomiker Michael Reißer. Zum Schluße folgte noch ein Tanzkränzchen, welches alle Festteilnehmer in animiertester Stimmung bis zum Morgengrauen beisammenhielt.

     

    26.10.1906

     Top Zurück